Berufliche Neuorientierung Beratung

© AdobeStock.com
Wagen Sie mit Karrierecoaching den nächsten Schritt in eine erfüllte berufliche Zukunft!
Kennen Sie dieses Gefühl, dass Sie mitten im Berufsleben stehen und nun den nächsten Schritt wagen möchten aber keine Ahnung haben, wie Sie dies angehen sollen? Stagniert Ihre Karriereplanung und Sie brauchen eine klare Strategie? Möchten Sie einfach nochmal etwas Neues wagen, egal in welchem Alter? Oder fühlen Sie sich fehl am Platz, in dem Job, in dem Sie momentan arbeiten?
Die berufliche Neuorientierung ist ein Schritt, den viele im Laufe ihres Lebens in Betracht ziehen, sei es aus persönlichen Gründen oder aufgrund sich verändernder Umstände.
Ein Neuanfang im Berufsleben ist eine aufregende Angelegenheit: Man macht sich auf eine Reise ins Ungewisse. So eine Veränderung verspricht aber auch die Chance, neue Perspektiven zu erkunden und das eigene Potenzial noch besser zu entfalten.
Gründe für die berufliche Neuorientierung
Die Beweggründe für eine berufliche Veränderung können vielfältig sein. Meist wird ein beruflicher Neuanfang ausgelöst, wenn ein Mensch unglücklich im Job ist.
Oftmals spielt das Streben nach persönlicher Erfüllung, Wachstum und Karriere eine Rolle. Das Fehlen von Herausforderungen, fehlende Anerkennung in monetärer oder nicht monetärer Art oder fehlende Wertschätzung, fehlende Weiterbildungs- oder Aufstiegsmöglichkeiten können den Wunsch nach einem Berufswechsel hervorrufen.
Manchmal sind es auch menschliche Faktoren: Wenn es im Team knirscht oder die Zusammenarbeit mit dem Chef oder der Chefin nicht funktioniert.
Auch äußere Faktoren wie technologische Entwicklungen oder wirtschaftliche Veränderungen beim Arbeitgeber können eine Neuausrichtung notwendig machen.
Natürlich kann auch ein Wiedereinstieg nach einer familiären oder sonstigen Auszeit ein Auslöser sein, sich beruflich neu zu orientieren.
Erfolgreich Ihre beruflichen Perspektiven entdecken
Mein Angebot unterstützt Sie exakt in den Themen, die Sie bewegen. Wir fokussieren uns im Einzelcoaching auf Ihre individuellen Herausforderungen und Fragen, um Ihren persönlichen Weg zu finden.
Gemeinsam richten wir den Blick nach vorne. Sie erhalten von mir genau die Karriere- und Berufsberatung, die Sie brauchen.
Wir entdecken Ihre Stärken, Talente und besonderen Fähigkeiten – unabhängig von Ihrer bisherigen Tätigkeit. Und wir analysieren, welche Werte, Interessen und Motive Sie antreiben, um im Beruf glücklich und zufrieden zu sein.
Aus Ihrer Situation des Frusts im aktuellen Job und der Unsicherheit, helfe ich Ihnen Ängste zu überwinden.
Mein Ziel ist es, Sie in eine zufriedenstellende berufliche Zukunft zu begleiten und Ihnen das Rüstzeug mitzugeben, um mit Ihrem beruflichen Neustart erfolgreich zu sein.
Berufliche Neuorientierung mit 30, 40, oder 50

© AdobeStock.com
Berufliche Neuorientierung wendet sich an Menschen in allen beruflichen Lebensphasen und auf allen beruflichen Positionen, insbesondere an Erwachsene, die bereits im Berufsleben stehen. Vor allem im Alter von Mitte 30 bis Mitte 50 macht eine berufliche Neuorientierung Sinn.
Egal, ob Sie noch am Anfang Ihrer Karriere stehen oder einfach die letzten 15 Jahre Ihres Berufslebens sinnvoll gestalten wollen: Karrierecoaching wird Ihnen auf Ihrem Weg zu einem erfüllten Berufsleben helfen.
Phasen in der Beratung zur beruflichen Neuorientierung

Eine berufliche Neuorientierung dient dazu, eine neue Perspektive zu entwickeln. Dies erfordert eine gründliche Analyse, Planung und Recherche. Gut ist es, einen Berater oder eine Beraterin an seiner Seite zu wissen, der oder die den Prozess effektiv gestalten wird, damit die berufliche Veränderung zum Erfolg wird.
Phase 1: Situationsanalyse
Im Coaching analysieren wir Ihr berufliches Profil und gehen Ihren Lebenslauf Station für Station durch. Dabei entdecken wir, welche Erfahrungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten Sie durch Ihren einzigartigen Werdegang im Laufe Ihres Arbeitslebens erworben haben und wie Ihr Beruf Sie zu dem gemacht hat, der oder die Sie sind.
Danach beleuchten wir Ihre aktuelle Situation, welche Aspekte Ihrer Arbeit Ihnen Spaß machen und welche Sie eher frustrieren und auslaugen.
Wir schauen uns an, welche Ängste und Unsicherheiten mit einer beruflichen Veränderung einhergehen, um diese im weiteren Prozess aktiv zu bearbeiten und Sie mental für den Wechsel fit zu machen.
Phase 2: Kompetenzprofil
Auf Basis unserer Erkenntnisse aus der Situationsanalyse erstellen wir gemeinsam ein Kompetenzprofil, in das auch Ihre möglichen Entwicklungspotenziale und Möglichkeiten für Weiterbildungen einfließen.
Wir sammeln, welche Qualifikationen und Kenntnisse Sie durch Ausbildung, Studium und Weiterbildungen erworben haben und reflektieren, welche besonderen Talente, Stärken und Potenziale darin stecken. Was können Sie besonders gut? Was können Sie besser als andere? Was würden Sie gerne weiterentwickeln oder ausbauen?
Neben Ihren Fähigkeiten sind für die Wahl des richtigen Berufs auch Ihre Interessen, Werte und was Sie motiviert entscheidend. Dies alles fließt in das Kompetenzprofil ein.
Phase 3: Entwicklung einer Zukunftsperspektive
Basierend auf dem Kompetenzprofil entwickeln wir Ihre Optionen für den Neuanfang. Wir arbeiten konkret an Ihrer persönlichen und beruflichen Vision.
Ihre Vision sollte etwas sein, das Sie inspiriert und antreibt, Ihre Ziele zu erreichen. Durch professionelles Karrierecoaching werde ich Ihnen helfen, Ihre persönliche Vision zu finden und eine klare Vorstellung von Ihrem zukünftigen Job zu entwickeln.
Wir definieren gemeinsam, welche Berufe, Tätigkeiten, Positionen, welche Branchen und Unternehmen zu Ihrer Vision passen, entwickeln konkrete Ziele und prüfen deren Realisierbarkeit.
Phase 4: Begleitung bei der Umsetzung

© AdobeStock.com
Abschließend erstellen wir einen Karriereplan, indem wir passend zu den Zielen konkrete Schritte festlegen. Damit Sie auch wirklich ins Tun kommen.
Ich helfe Ihnen, Ihre Bewerbungsstrategie auszuarbeiten und entwickle mit Ihnen Ihr Bewerber- bzw. Markenprofil (USP/Alleinstellungsmerkmal), um sich professionell zu vermarkten.
Je nach Interesse und Bedarf unterstütze ich Sie in weiteren Bereichen:
- Jobsuche: Recherche nach passenden beruflichen Alternativen am offenen und verdeckten Arbeitsmarkt
- Networking: Tipps, wie Sie Ihr bestehendes Netzwerk für die Jobsuche nutzen und wie Sie sich ein nachhaltiges Netzwerk aufbauen. Hierzu gehört u.a. auch die Erstellung bzw. Optimierung Ihres Social Media Profils, z.B. auf LinkedIn
- Bewerbungsunterlagen: Erstellung eines aussagekräftigen Lebenslaufs und überzeugender Bewerbungsschreiben
- Bewerbungstraining: Optimale Vorbereitung auf bevorstehende Vorstellungsgespräche oder Auswahlverfahren (Assessmentcenter, o.ä.), damit Sie sich souverän gegenüber potenziellen Arbeitgebern präsentieren
- Weiterbildung: Hilfe bei der Suche nach passenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ihre aktive Mitarbeit ist gefragt

© AdobeStock.com
Coaching zur beruflichen Neuorientierung erfordert Ihre Mitarbeit. Für einen erfolgreichen Prozess sollten Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen auseinanderzusetzen.
Zwischen den einzelnen Coaching-Sitzungen werde ich Ihnen Aufgaben geben: z.B. Informationen zu sammeln, nach interessanten Stellen zu recherchieren und aktiv Ihr Netzwerk zu nutzen bzw. aufzubauen.
Ich werde Sie durch meine Fragen und durch gezielte Übungen zur Selbstflexion anregen, um bisherige Entscheidungen und Wege zu hinterfragen.
Durch Ihre aktive Mitarbeit werden Denkprozesse in Gang gesetzt, die Ihnen helfen werden, Ihre Möglichkeiten auszuloten und den richtigen Weg zu finden.
Sicherheit für Ihren Weg zu einem erfüllenden Beruf
Berufliche Neuorientierung kann Ängste und Unsicherheiten hervorrufen, insbesondere wenn es darum geht, den gewohnten Arbeitsplatz zu verlassen und in ein neues Umfeld einzutauchen. Finanzielle Aspekte können ebenfalls eine Rolle spielen, da die Wenigsten finanzielle Einbußen hinnehmen wollen.
Um diese Herausforderung auch mental zu bewältigen, hilft ein professionelles Coaching. Durch eine gezielte Unterstützung und strukturierte Herangehensweise, durch kompetente und motivierende Beratung im Dialog mit einem professionellen Coach und durch einen realistischen Plan für Ihre berufliche Neuorientierung, werden Sie Ängste abbauen und Sicherheit gewinnen.
Kriterien für die Auswahl eines Coaches

© AdobeStock.com
Die Auswahl eines geeigneten Coaches ist entscheidend für den Erfolg bei der beruflichen Neuorientierung. Diese Kriterien sollten berücksichtigt werden:
1. Qualifikationen, Ausbildung und Erfahrung
Überprüfen Sie die Ausbildung, die Zertifizierung der Coachingweiterbildung und die Berufserfahrung des Coaches. Stellen Sie sicher, dass er/sie über das erforderliche Fachwissen und die Expertise in der beruflichen Neuorientierung verfügt.
2. Chemie und Vertrauen
Eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Coach ist essenziell. Sie sollten sich wohlfühlen und offen über Ihre Ziele, Bedenken und Ängste sprechen können. Ein guter Coach hört aufmerksam zu und stellt Ihnen die richtigen Fragen, um Sie auf Ihrem Weg maßgeschneidert zu unterstützen.
Ich biete Ihnen ein erstes kostenloses Beratungsgespräch am Telefon oder per Zoom an, in dem Sie Ihre Fragen besprechen können und die Gelegenheit haben, mich persönlich kennenzulernen.
3. Kosten und Verfügbarkeit
Informieren Sie sich im Voraus über die Honorare. Von mir erhalten Sie nach dem ersten Gratis-Kennenlern-Telefonat einen konkreten Kostenvoranschlag, damit Sie kalkulieren können.
Berücksichtigen Sie auch die Verfügbarkeit des Coaches, um sicherzustellen, dass Sie regelmäßige Sitzungen und Unterstützung erhalten können, ganz, wie es Ihrer Situation entspricht.
Berufliche Neuorientierung: So gelingt der Neustart!

Mein Ziel ist, Ihnen Orientierung und eine Zukunftsperspektive zu geben, die sich gut anfühlt: Eine berufliche Tätigkeit, in der Sie „Sie selbst“ sein können, die Ihren einzigartigen Stärken, Talenten und Interessen entspricht. Ein Job, bei dem Sie die Zeit vergessen und ganz im Flow arbeiten.
Bei solch einem Beruf werden Sie abends glücklich nach Hause kommen und in Ihrer Freizeit noch genügend Kraft für all die anderen Dinge haben, die Ihnen guttun.
Ein professionelles Karrierecoaching hilft Ihnen durch eine strukturierte Vorgehensweise im Prozess der beruflichen Neuorientierung und erhöht Ihre Chancen bei der Bewerbung auf einen neuen Job.
Machen Sie den nächsten Schritt und nehmen Sie Ihr Leben in die Hand. Es ist nie zu spät für einen beruflichen Neustart.
Jetzt Gratis-Beratungstermin zur beruflichen Neuorientierung vereinbaren!
20 Minuten für Ihren Erfolg - 100% Gratis
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren!
✓ Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches telefonisches Vorgespräch
✓ Wir analysieren Ihre Situation und Ihren Bedarf
✓ Sie erfahren, wie ich Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.
Zum Themenbereich