ProvenExpert-Profil Katrin Plangger

Verdeckter Arbeitsmarkt

Katrin Plangger

Zwei Personen tauschen Visitenkarten

Für Jobsuchende kann der verdeckte Arbeitsmarkt Chancen bieten, um an nicht öffentlich ausgeschriebene Stellen zu kommen. Denn nicht alle Bewerberinnen und Bewerber finden in den landläufigen Jobbörsen passende Positionen. Die Mehrzahl der Stellen wird gar nicht veröffentlicht, sondern geht unter der Hand weg. Viele Menschen stellen sich dann folgende Fragen:

  • Verdeckter Stellenmarkt: Was ist das eigentlich?
  • Wie funktioniert dieser geheime und vermeintlich exklusive Markt?
  • Und wie geht man eine Bewerbung am verdeckten Arbeitsmarkt an? Was gilt es dabei zu beachten?

Genau diese Fragen beantworten wir im vorliegenden Artikel und geben Tipps, wie Sie sich im Dschungel des verdeckten Arbeitsmarkts zurechtfinden.

Was versteht man unter dem verdeckten Arbeitsmarkt?

Mit den Begriffen verdeckter Arbeitsmarkt oder verdeckter Stellenmarkt werden Jobangebote bezeichnet, die ohne öffentliche Ausschreibung bzw. Stellenanzeige besetzt werden. Der verdeckte Arbeitsmarkt oder „verborgene Stellenmarkt“, umfasst also Jobmöglichkeiten, die im Gegensatz zum offenen Arbeitsmarkt oder offenen Stellenmarkt in keiner Stellenanzeige in Zeitungen, auf Jobbörsen oder Karriereseiten der Unternehmen zu finden sind. Verdeckte Arbeitsmarktchancen sind oft nur durch persönliche Netzwerke und Empfehlungen oder über Vermittler zugänglich.

Es ist wichtig zu verstehen, dass der verdeckte Arbeitsmarkt nicht nur aus hochrangigen Executive-Positionen besteht. Auch für mittlere Positionen oder Spezialistenfunktionen werden häufig verdeckte Rekrutierungsmethoden angewendet. Daher sollten Jobsuchende sowohl traditionelle als auch alternative Bewerbungsstrategien in Betracht ziehen, um ihr berufliches Ziel zu erreichen. Insgesamt bietet der verdeckte Arbeitsmarkt eine zusätzliche Dimension zur Jobsuche und erfordert eine proaktive Herangehensweise, um versteckte berufliche Möglichkeiten zu entdecken und zu nutzen.

Wie groß ist der verdeckte Arbeitsmarkt?

Menschen warten mit Smartphone in der Hand

© AdobeStock.com

Der verdeckte Stellenmarkt ist schwer quantifizierbar, da man ihn ja nicht sieht. Schätzungen deuten darauf hin, dass er etwa 60 bis 80 Prozent aller verfügbaren Stellen ausmacht. Vor allem Spezialistenpositionen oder Führungspositionen werden gerne über den verdeckten Stellenmarkt besetzt.

Der Umfang des verdeckten Arbeitsmarktes variiert je nach Branche, Unternehmenskultur und geografischer Region. Trotz seiner Unsichtbarkeit spielt der verdeckte Arbeitsmarkt eine bedeutende Rolle bei der Jobsuche und erfordert proaktive Ansätze, um versteckte berufliche Möglichkeiten zu erkunden und zu nutzen.

Wie kommt es, dass Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben werden?

Unternehmen nutzen den verdeckten Arbeitsmarkt aus verschiedenen Gründen. Manchmal wollen sie Zeit und Ressourcen sparen, indem sie direkt auf bereits vorhandene Kontakte zurückgreifen oder interne Empfehlungen bevorzugen. Dies kann auch dazu beitragen, eine größere Bewerberflut zu vermeiden und den Auswahlprozess effizienter zu gestalten.

Das heißt konkret: Erst wenn die Besetzung einer Stelle nicht über interne Kanäle erfolgreich ist, erfolgt eine öffentliche Stellenausschreibung. Wirklich interessante Stellen und Führungspositionen können oft durch interne Mitarbeitende besetzt werden, da die Stellen entsprechend attraktiv sind. Erst die Stellen, die dann nicht so leicht zu besetzen sind, werden dann am externen Jobmarkt ausgeschrieben.

Sie müssen sich vorstellen: Ein Bewerbungsverfahren bindet sehr viele zeitliche und finanzielle Ressourcen. Es dauert meist mehrere Monate, bis ein neuer Mitarbeiter/eine neue Mitarbeiterin gewonnen ist. Warum dann als Unternehmen nicht zunächst den verdeckten Stellenmarkt nutzen?

Was sind die Vorteile von Bewerbungen über den verdeckten Arbeitsmarkt?

Erstens kommt man über den verdeckten Arbeitsmarkt an die wirklich interessanten Positionen.

Zweitens ermöglichen sie eine direkte Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebern, was die Chancen auf eine persönliche Beziehung und eine individuelle Bewertung erhöht. Dabei können Bewerberinnen und Bewerber ihre beruflichen Netzwerke effektiv nutzen und von Empfehlungen profitieren.

Drittens reduzieren sie die Konkurrenz.

Viertens bieten verdeckte Arbeitsmarktchancen oft eine schnellere Reaktionszeit und einen effizienteren Einstellungsprozess.

Bewerbungen am verdeckten Arbeitsmarkt sind also eine vielversprechende Alternative zum traditionellen Bewerbungsverfahren.

Grundsätzlich gilt: Je höher Ihr Karrierelevel und Ihre Spezialisierung, desto wichtiger ist der verdeckte Stellenmarkt für Sie.

Doch wie komme ich an diese Jobs, die eigentlich gar nicht existieren?

Drei Strategien, um an Jobs zu kommen, die nicht ausgeschrieben werden

Menschen netzwerken zwei Puzzleteile

© AdobeStock.com

Grundvoraussetzung für eine Bewerbung am verdeckten Arbeitsmarkt ist, dass Sie sich klar werden, welche Positionen und welche Unternehmen für Sie infrage kommen. Sie sollten sich nur an die versteckten Stellen machen, die auch tatsächlich zu Ihrem Profil passen.

Dann geht es an die Recherche. Besuchen Sie die Karriereseiten Ihrer Wunschunternehmen. Schauen Sie sich das Unternehmensprofil auf LinkedIn an und recherchieren Sie in der Presse und in Ihrem Netzwerk. Nutzen Sie auch die KI, um potenzielle Arbeitgeber zu finden, die Ihren Kriterien und Ihrem Fähigkeitsprofil entsprechen.

1. Netzwerken

Es erfordert proaktives Networking und die Pflege von Beziehungen, um über unangekündigte Jobmöglichkeiten informiert zu werden. Ein solides berufliches Netzwerk, das aus ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, Freunden, Bekannten und anderen professionellen Kontakten besteht, ist daher von unschätzbarem Wert. Darüber hinaus spielt eine starke Präsenz auf beruflichen Social-Media-Plattformen wie LinkedIn eine wichtige Rolle, da viele verdeckte Jobangebote über diese Kanäle vermittelt werden.

Lassen Sie sich finden, indem Sie Ihr Social-Media-Profil ansprechend gestalten und v.a. mit den richtigen Keywords bestücken, nach denen Unternehmen suchen. Hilfestellung für ein optimales Profil auf LinkedIn erhalten Sie z.B. hier: Optimierung LinkedIn-Profil.

Das persönliche Netzwerk kann dann auch für die aktive Kommunikation der eigenen beruflichen Verfügbarkeit genutzt werden. Erzählen Sie davon, dass Sie offen sind für neue berufliche Projekte oder Herausforderungen. Schicken Sie einflussreichen Personen Ihr Kurzprofil (ein sogenannter One-Pager bzw. einseitiger Lebenslauf oder Career Summary), mit dem Hinweis, dass das Kurzprofil gerne an mögliche Interessenten weitergeleitet werden darf.

2. Initiativbewerbungen

Initiativbewerbungen sind eine effektive Strategie, um Zugang zum verdeckten Stellenmarkt zu erhalten. Statt auf öffentliche Stellenausschreibungen zu warten, können Bewerberinnen und Bewerber proaktiv potenzielle Arbeitgeber kontaktieren und ihr Interesse an einer Anstellung bekunden. Durch Initiativbewerbungen demonstrieren sie ihre Motivation und Eigeninitiative, was bei Arbeitgebern positiv wahrgenommen wird.

Um erfolgreich zu sein, sollten Initiativbewerbungen sorgfältig vorbereitet und individualisiert werden. Noch wichtiger als bei einer Bewerbung auf eine offene Stelle ist bei einer Initiativbewerbung eine klare und überzeugende Darstellung der eigenen Fähigkeiten, Erfahrungen und der beruflichen Motivation, um das Interesse des Arbeitgebers zu wecken.

Darüber hinaus ist es wichtig, die richtigen Ansprechpartner zu identifizieren und gezielt anzusprechen. Dies kann durch Networking oder Recherche auf Unternehmenswebsites erfolgen. Ein persönlicher und professioneller Ansatz erhöht die Chancen auf eine positive Rückmeldung. Aus unserer Erfahrung landen nämlich Initiativbewerbungen, die über die Karriereseite ins Unternehmen flattern, meist im Nirwana. Finden Sie heraus, welche Personen in Ihrer Wunschabteilung Einstellungsentscheidungen treffen und nehmen Sie zu diesen Menschen persönlich Kontakt auf.

3. Headhunter

Headhunter oder Personalberater sind Experten im Rekrutierungsbereich. Für sie ist der verdeckte Stellenmarkt tägliches Business. Über sie haben Bewerberinnen und Bewerber die Chance, Zugang zum verdeckten Stellenmarkt zu erhalten.

Headhunter, insbesondere die großen und renommierten, verfügen über ein umfangreiches Netzwerk an Kontakten in verschiedenen Branchen und Unternehmen, darunter auch zu denjenigen, die nicht öffentlich nach Mitarbeitenden suchen.

Durch die Zusammenarbeit mit Headhuntern können Bewerberinnen und Bewerber von exklusiven Jobangeboten profitieren, die nicht öffentlich ausgeschrieben werden. Headhunter suchen aktiv nach qualifizierten Kandidaten, die zu den Anforderungen ihrer Kunden passen, und vermitteln diese an Unternehmen.

Um von Headhuntern gefunden zu werden, ist es wichtig, ein professionelles und aussagekräftiges Online-Profil zu pflegen, beispielsweise auf LinkedIn. Darüber hinaus können Bewerberinnen und Bewerber proaktiv auf Headhunter zugehen und ihre Dienste in Anspruch nehmen, um potenzielle Karrieremöglichkeiten zu erkunden.

Fazit für eine Bewerbung auf dem verdeckten Stellenmarkt

Frau klickt auf Tablet Verdeckter Arbeitsmarkt

© AdobeStock.com

Im Bewerbungsprozess auf dem verdeckten Stellenmarkt ist es entscheidend, proaktiv zu sein und alternative Strategien zu nutzen, um versteckte Jobmöglichkeiten zu entdecken.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem starken beruflichen Beziehungsnetz, das durch gezieltes Networking und die Pflege persönlicher Kontakte aufgebaut wird. Bewerberinnen und Bewerber sollten auf jeden Fall ihre Online-Präsenz optimieren, insbesondere auf beruflichen Social-Media-Plattformen wie LinkedIn.

Darüber hinaus ist es wichtig, eine klare und überzeugende Darstellung der eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren, sowohl in Bewerbungsunterlagen als auch in persönlichen Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern. Initiativbewerbungen und eine Zusammenarbeit mit Headhuntern können ebenfalls effektive Möglichkeiten sein, um Zugang zum verdeckten Stellenmarkt zu erhalten.

Wichtig ist zu wissen, dass die Suche nach Jobs auf dem verdeckten Stellenmarkt Geduld und Ausdauer und durchaus eine große Portion Selbstbewusstsein und Netzwerkkompetenz erfordert. Da man bei Initiativbewerbungen und Kontaktanbahnungen ähnlich der Kaltakquise agiert, muss man damit rechnen, viele Absagen oder gar keine Reaktion zu erhalten. Es bedarf daher auch einer gewissen Frustrationstoleranz.

Natürlich ist es immer auch ein wenig Glück, ob man das richtige Timing erwischt. Durchhaltevermögen und die richtige Einstellung und Motivation werden sich auf jeden Fall auszahlen – wenn nicht gleich, dann eben zu einem späteren Zeitpunkt.

Jetzt losstarten und den verdeckten Stellenmarkt erschließen!

Bewerbungscoach Katrin Plangger

Der verdeckte Arbeitsmarkt hat durchaus Herausforderungen. Wenn Sie zu denjenigen gehören, die sich eher nicht gut vermarkten und sich mit Netzwerken schwertun, dann kann ein Coaching Ihnen zum Erfolg helfen.

Nutzen Sie die Chancen, die sich Ihnen am verdeckten Arbeitsmarkt bieten. Legen Sie sich mit meiner Hilfe eine professionelle Bewerbungsstrategie zurecht. Ich zeige Ihnen nicht nur, wie Sie den verdeckten Arbeitsmarkt für sich nutzen, sondern auch, wie Sie sich auf eine sympathische und authentische Art ins Gespräch bringen und Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten ins rechte Licht rücken.

Keine Sorge: Durch eine professionelle Begleitung wird die Jobsuche leichter, Sie werden sich selbstbewusst bei den richtigen Unternehmen präsentieren und erhalten Hilfestellung für eine gekonnte Netzwerkstrategie mit einem aussagekräftigen LinkedIn-Profil und optimal gestalteten Bewerbungsunterlagen.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Bildquelle Titelbild: © Minerva Studio via Canva.com

20 Minuten für Ihren Erfolg - 100% Gratis

Jetzt Kennenlern­gespräch vereinbaren!

✓ Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches telefonisches Vorgespräch

✓ Wir analysieren Ihre Situation und Ihren Bedarf

✓ Sie erfahren, wie ich Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.