Karrierecoaching für Frauen

Karrierecoaching für Frauen: Für mehr Selbstsicherheit – Mehr Einkommen – Mehr Zufriedenheit
Die Karrieren von Frauen können vielfältig sein: Die klassische Führungskarriere, der Aufstieg in der Projektlaufbahn, die Fachkarriere oder die kontinuierliche Erweiterung von Kompetenzen und dadurch Übernahme verantwortungsvollerer Aufgaben. Letztlich versteht jede Frau unter dem Begriff „Karriere“ etwas anderes. Es geht aber immer darum, persönliche und berufliche Erfüllung zu finden. Der Weg dorthin kann oft steinig sein: In einer männerdominierten Arbeitswelt tun sich manche Frauen schwer, ihren Weg zu finden oder konsequent zu gehen. Es gelten vielfach Spielregeln, die Frauen nicht kennen. Oft sind sich Frauen ihrer eigenen Stärken und Kompetenzen zu wenig bewusst. Die eigenen Talente und die oft hervorragende Qualifikation souverän zu vertreten und „an den Mann/an die Frau“ zu bringen, fällt den meisten schwer. Und dann stellt sich meist die Frage nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Work-Life-Balance, Wiedereinstieg, etc. Hier hilft ein Karrierecoaching für Frauen und bringt mehr Selbstbewusstsein und mehr Klarheit für anstehende Entscheidungen.
Was ist Karrierecoaching für Frauen?
Karrierecoaching für Frauen ist Businesscoaching, d.h. es geht schwerpunktmäßig um berufliche Themen und darum, einen individuellen Weg zu finden, der zum persönlichen Erfolg führt. In unseren Coaching-Gesprächen erweitern wir Ihren Horizont, finden neue oder alternative Handlungswege und entdecken Ihre persönlichen Ressourcen und Kompetenzen. Damit Sie berufliche Herausforderungen souverän und erfolgreich meistern!
Wann ist ein Karrierecoaching für Frauen sinnvoll?
Überlassen Sie Ihre berufliche Entwicklung nicht dem Zufall! So wie wir bei steuerlichen Fragen zum Steuerberater oder im Krankheitsfall zum Arzt gehen, gibt es Karrierecoaches für Karrierefragen. Im Coaching werden berufliche Fragen oder Herausforderungen behandelt, die im Alleingang schwer zu lösen sind.
In folgenden Lebensabschnitten ist ein Karrierecoaching für Frauen sinnvoll:
- Nach Schule, Ausbildung oder Studium zur beruflichen Orientierung: Welcher Job passt zu meinen Stärken und meinen Interessen? Was motiviert mich im Beruf? Was ist mir wichtig?
- Beim Wiedereinstieg nach einer beruflichen Pause
- Mitten im Berufsleben: An Weggabelungen, wo wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen, bei Fragen der Lebensplanung, bei Unsicherheiten oder beruflichen Herausforderungen, bei Fragen der Gestaltung der persönlichen Work-Life-Balance, … Die Themen sind vielfältig.
Worum geht es im Karrierecoaching für Frauen?
Ziel eines Karrierecoachings für Frauen ist, den zu den eigenen Werten passenden Karriereweg zu finden. Ausgangspunkt ist eine Standortanalyse und die Entwicklung einer Karriere-Vision. Darauf aufbauend leitet sich die Karrierestrategie mit konkreten Handlungsschritten ab. Damit Sie für Ihren Karriereweg im aktuellen Unternehmen, für eine Weiterbildung oder für eine Bewerbung am externen Arbeitsmarkt gerüstet sind. Sie bestimmen die Themen und Ziele des Coachings. Diese können beispielhaft folgende sein:
- Standortanalyse: Wo stehe ich aktuell? Welche Einstellungen und Glaubenssätze haben meinen bisherigen Werdegang geprägt? Welche Vorstellungen habe ich von einem erfüllten Berufsleben?
- Kompetenzprofil: Welche Stärken und Qualifikationen machen mich aus? Welche Werte, Motive und Interessen treiben mich an?
- Berufliche Orientierung: Wie finde ich den Job, der wirklich zu mir passt?
- Karriere-Vision: Welche privaten und beruflichen Wünsche spielen in meiner Lebensplanung eine Rolle? Was verstehe ich unter beruflicher Erfüllung/Berufung finden?
- Karrierestrategie: Wie bringe ich mich als interessante Kandidatin und Potenzialträgerin ins Spiel? Was kann ich tun, um meine Karriere zu beflügeln?
- Personal Branding: Wie kann ich mich mit meinen Kompetenzen und meiner Einzigartigkeit (USP) im Job positionieren und mehr Präsenz zeigen?
- Frauen im Business: Wie behaupte ich mich erfolgreich in einer männerdominierten Businesswelt? Welche Spielregeln sollte ich kennen? Wie baue ich mir ein Netzwerk auf? Wie kann ich durch adäquate Rhetorik und Körpersprache überzeugen?
- Weiterbildung: Wie finde ich für mich passende Entwicklungsmöglichkeiten?
- Gehaltsverhandlung: Wie überzeuge ich meine Führungskraft, dass ich mehr verdiene?
- Die K-Frage: Karriere oder Kinder?
- Aufstieg oder Beförderung: Wie meistere ich die neue Verantwortung?
- Weibliche Führung: Wie leite und motiviere ich ein Team?
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Wie schaffe ich den Spagat?
- Wiedereinstieg: Wie gestalte ich mein Comeback in die Arbeitswelt?
- Zweifel an der Kompatibilität: Passt mein Job/meine Position, passt mein Unternehmen zu mir?
- Berufliche Herausforderungen: Wie meistere ich schwierige Situationen (Konflikte, Stress, Entscheidungen, …)?
Wieviel kostet ein Karrierecoaching für Frauen?
Da Sie die Themenschwerpunkte im Karrierecoaching für Frauen selbst bestimmen, wird das Honorar nach einem individuell auf Sie zugeschnittenen Maßnahmenplan auf Stundenbasis berechnet und ist abhängig vom zeitlichen Aufwand. Gerne gebe ich Ihnen nach unserem ersten Gespräch eine Einschätzung über die weitere Vorgehensweise und Dauer des Coachingprozesses, damit Sie kalkulieren können.
Honorar pro Zeitstunde: € 169,00 (inkl. MwSt.)
Privatpersonen können Aufwendungen für Karriere-/ Bewerbungsberatung sowie berufsbezogenes Coaching i.d.R. als Werbungskosten beim Finanzamt steuerlich geltend machen (§§ 9 und 19 EStG).
Jetzt kostenloses Infogespräch vereinbaren. Ich freue mich, Sie kennenzulernen!
Ihre
Katrin Plangger
Anfrage
Zum Themenbereich