Nachwuchsführungkräfte 100-Tage-Paket

Nachwuchsführungskräfte 100-Tage-Paket
6 Coachingtermine à 1,5 h
Die ersten 100 Tage in der Führungsrolle aktiv gestalten
Reflektion des eigenen Führungsstils
Das Team entwickeln und fördern
Konfliktkompetenz erhöhen
Herausforderungen des Führungsalltags meistern
1079 €
Paketbeschreibung
6 Coachingtermine à 1,5 Stunden
Über einen Zeitraum von ca. drei Monaten treffen wir uns in regelmäßigen Abständen, um Situationen aus Ihrem Führungsalltag zu reflektieren. Die Themen und Schwerpunkte bestimmen Sie.
Insbesondere bei Nachwuchskräften, die neu in der Führungsrolle sind, kann eine Auswahl aus folgenden Themenstellungen im Coaching behandelt werden:
- Die ersten 100 Tage in der Führungsrolle aktiv gestalten
- Reflektion des eigenen Führungsstils
- Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Rollenanforderungen und Erwartungen an die Führungsrolle
- Networking im Unternehmen
- Das eigene Team entwickeln und fördern
- Entscheidungen treffen und Komplexität bewältigen
- Herausforderungen im Umgang mit den klassischen Führungsinstrumenten reflektieren (Kommunikation, Delegation, …)
- Konfliktkompetenz entwickeln
- Die eigene Work-Life-Balance sicherstellen
Zwischen den Coachingsitzungen erhalten Sie Aufgaben zur Selbstreflektion, die der Vertiefung dienen und Ihnen beim Transfer in die Praxis helfen.
Ziel des Coachings ist Ihre persönliche Weiterentwicklung, d.h. der Ausbau der eigenen Stärken und die Eröffnung neuer Perspektiven für das eigene Handeln. Als Ihr Coach fungiere ich weniger als Experte und Trainer, dem es um die Vermittlung von Handwerkszeug für richtiges Führen geht, sondern als Impulsgeber für eine ressourcenorientierte Lösung herausfordernder beruflicher Situationen.
Organisation und Ablauf
Vor dem ersten Gesprächstermin vereinbaren wir ein kurzes, kostenfreies Telefongespräch, um uns kennenzulernen und Ihre konkreten Fragestellungen zu besprechen. Hier erörtern wir auch die für Sie passenden Kommunikationswege (Telefon, Videoanruf, E-Mail, persönliches Gespräch im Coachingbüro).
Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit mir entscheiden, besprechen wir in unserem ersten Gespräch Ihre Ziele sowie die Rahmenbedingungen entsprechend Ihrer Bedürfnisse.
Privatpersonen können Aufwendungen für berufsbezogenes Coaching i.d.R. als Werbungskosten beim Finanzamt steuerlich geltend machen (§§ 9 und 19 EStG).
Führungkräfte Coaching | Führungscoach | Führungscoaching | Führungskompetenz | Führungskräfte | Führungskräftecoaching | Führungskräfteentwicklung | Führungsstil analysieren | Mitarbeitergespräche führen | Nachwuchsführungskräfte | Nachwuchskräftecoaching | Neu in der Führungsrolle | Systemisches Businesscoaching | Systemisches Coaching | Work-Life-Balance