ProvenExpert-Profil Katrin Plangger

Karriereplanung in der Weihnachtszeit

Karriereplanung in der Weihnachtszeit

© Taryn Elliott/Pexels.com

Karriereplanung und berufliche Vorsätze

Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel ist immer eine gute Zeit, um berufliche Ziele zu überdenken, die weitere Karriere zu planen oder berufliche Vorsätze zu schmieden.

Meist finden in den Unternehmen zu Jahresbeginn die jährlichen Mitarbeitergespräche statt. Nutzen Sie daher im Vorfeld die Zeit, um sich über Ihre Wünsche und Ziele im Beruf klar zu werden. Wohin soll die berufliche Reise im neuen Jahr gehen? Was wünsche ich mir von meinem aktuellen oder künftigen Arbeitgeber? Vorsätze wie: „Dieses Jahr ist eine Gehaltserhöhung dran“ oder „Jetzt suche ich mir aber wirklich einen neuen Job“ kennt fast jeder. Es erfordert jedoch Planung und Strategie, damit die guten Vorsätze am Jahresanfang auch tatsächlich Wirklichkeit werden. Oft ist die Umsetzung schwerer als gedacht.

Diese Tipps helfen Ihnen, Ihre beruflichen Ziele in die Tat umzusetzen.

Google Bewertungen Katrin Plangger

Hallo, ich bin Katrin Plangger

Als erfahrene Karriereexpertin, langjährige Personalerin und zertifizierter systemischer Coach begleite ich Fach- und Führungskräfte dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Meine Mission ist, Ihre Stärken optimal zur Geltung zu bringen und Sie durch individuelle Strategien zum Erfolg zu führen.

Schon viele Kundinnen und Kunden konnten mit meiner Unterstützung ihren Traumjob finden oder ihre Karriere auf das nächste Level heben und damit erfolgreich und glücklich im Beruf werden.

Lassen Sie uns starten

Aus Wünschen Ziele formulieren

Karriereplanung: Berufliche Vorsätze umsetzen

© Leeloo Thefirst/Pexels.com

Bei allem Enthusiasmus und aller Aufbruchstimmung, die ein neues Jahr mit sich bringt: Es ist wichtig, realistisch zu bleiben, andernfalls ist Scheitern vorprogrammiert. Nicht, dass Sie im Frühsommer feststellen, dass nun doch das Gespräch mit der Chefin/dem Chef ausgeblieben ist, Ihr Gehalt auf dem gleichen Niveau dahindümpelt oder Sie auf der gleichen Position feststecken.

Viele Menschen, die ihre Laufbahn nicht planen, finden sich irgendwann damit ab, dass der Kollege aufsteigt, die Kollegin mehr verdient oder sie selbst bei interessanten Projekten übersehen werden. Setzen Sie daher Ihre Karriereziele richtig und kommen Sie ins Handeln.

„Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus: Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen.“
Johann Wolfgang von Goethe

Ein diffuses Gefühl der Unzufriedenheit mit der aktuellen Arbeitssituation oder ein konkreter Anlass lässt den Wunsch nach Veränderung entstehen. Ein Wunsch ist aber noch kein Ziel. Ziele müssen konkret formuliert werden und möglichst messbar sein. Hier kann die SMART-Formel helfen, nach der ein Ziel folgende fünf Eigenschaften erfüllen sollte:

  1. Specific (genau, spezifisch)
  2. Measurable (messbar)
  3. Attainable (erreichbar)
  4. Relevant (sinnvoll, wichtig)
  5. Time-Bound (zeitgebunden)

Ein Beispiel: „Bis zu meiner nächsten Kündigungsfrist möchte ich einen Job im Bereich XY auf einer XY-Position gefunden haben“. Verfolgt man das Ziel konsequent, steht am Ende des Prozesses entweder ein Erfolg oder das Ziel muss korrigiert werden. Besser noch formuliert man nicht nur ein Ziel, sondern gleich die konkreten Handlungsschritte, die zu diesem Ziel führen. Dann könnte das oben formulierte Ziel so lauten: „Bis Ende Januar suche ich mir mindestens fünf Stellen auf die ich mich bewerbe, damit ich bis zu meiner nächsten Kündigungsfrist einen neuen Job im Bereich XY gefunden habe“. Je kleiner die Zwischenschritte, desto motivierender. Sind die Zwischenschritte abgearbeitet aber noch kein neuer Job in Sicht, geht es in eine neue Runde.

„Sobald wir unseren Geist auf ein konkretes Ziel richten, kommt es uns entgegen.“
Verfasser unbekannt

Wissenschaftler empfehlen übrigens, Gedanken und Ziele schriftlich festzuhalten oder sogar in Form einer Mindmap oder mit ähnlichen Methoden zu visualisieren.

Damit Ihre Pläne nicht nur auf dem Papier oder im Kopf existieren, helfen die folgenden Tipps für die häufigsten Neujahrsvorsätze rund um Beruf und Karriere.

Ziel 1: Karriere machen und aufsteigen

Setzen Sie sich mit Ihrem Chef oder Ihrer Chefin zusammen und nutzen Sie die Chance, über Ihre weitere Karriere zu sprechen. Fragen Sie, welche Entwicklungsmöglichkeiten Sie mit Ihren Kompetenzen und Ihrer Motivation in der Firma haben. Wenn eine Beförderung oder Aufgabenerweiterung noch nicht in greifbarer Nähe ist, definieren Sie gemeinsam die nächsten Schritte, die zum Erreichen Ihrer beruflichen Ziele nötig sind. Optionen könnten z.B. die Übernahme von interessanten Projekten, kleineren Führungsaufgaben oder Sonderaufgaben sein.

Falls Ihre Führungskraft vage bleibt und Sie auf Ihrem Weg nicht unterstützen will, sollten Sie sich am Arbeitsmarkt umschauen: Es gibt da vielleicht noch attraktivere Jobs bei Unternehmen, die Ihre Motivation und Ihre Talente richtig einzuschätzen und zu fördern wissen.

Beratung und Coaching zu Karrierefragen

Karrierecoaching individuell

Gemeinsam arbeiten wir an den Themen, die für Sie wichtig sind. So fördern Sie Ihre Weiterentwicklung und schöpfen Ihr Potenzial voll aus, um Ihre Karriere gezielt voranzutreiben.

Mehr erfahren

Unglücklich im Job? Holen Sie sich die Checkliste

Raus aus der Unzufriedenheit – rein in ein erfülltes Berufsleben!

Kein Job ist perfekt. Wenn es aber dauerhaft keinen Spaß mehr macht zur Arbeit zu gehen oder Sie keine beruflichen Perspektiven mehr sehen, dann kann dies Ihre Gesundheit und Ihr Lebensglück negativ beeinflussen.

Die Checkliste im Zufriedenheits-Kompass hilft Ihnen herauszufinden, was Sie unzufrieden macht. Sie erhalten hilfreiche Tipps, was Sie konkret tun können, um Ihre Situation nachhaltig zu verbessern und wieder mit Freude zur Arbeit zu gehen.

Katrin Plangger Zufriedenheits-Kompass
Jetzt für 0 € sichern
Mit der Gratis-Broschüre Zufriedenheits-Kompass
  • erhalten Sie eine Checkliste mit der Sie herausfinden, was Sie persönlich brauchen, um wieder zufrieden zu werden
  • bekommen Sie Impulse, welche Aspekte wichtig für eine erfolgreiche und glückliche Arbeit sind
  • erhalten Sie Antworten auf die Frage: Kündigen oder bleiben? Oder was ganz Neues anfangen?
  • erreichen Sie Klarheit darüber, welche Schritte notwendig sind, um wieder mit Freude zur Arbeit zu gehen.

Ziel 2: Einen besseren Job finden

Karriereplanung: Berufliche Vorsätze umsetzen

© Annalouise/Pexels.com

Der Arbeitsmarkt befindet sich gerade in einer tiefgreifenden Veränderung. In vielen Bereichen herrscht Fachkräftemangel. In anderen Bereichen, wie z.B. der Automobilindustrie, werden massiv Stellen abgebaut.

Vielleicht lohnt es sich vor diesem Hintergrund über eine berufliche Neuorientierung nachzudenken? Das kann ein Wechsel in ein anderes Unternehmen, in eine andere Branche oder eine komplette Neuausrichtung des bisherigen beruflichen Weges, z.B. in Richtung Selbstständigkeit, bedeuten.

Für Jobsuchende ist es nicht immer einfach, genau den Job zu finden, der langfristig zufrieden macht. Hier hilft z.B. ein Karrierecoaching oder ein Coaching zur beruflichen Neuorientierung, um herauszufinden, welche Aufgabe optimal zu Ihren Talenten und Interessen passt.

„Der einzige Weg großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“
Steve Jobs

Coaching-Angebot Berufliche Neuorientierung

Coaching Berufliche Neu­orientierung

Es gibt einen Beruf, der Sie wieder aufblühen lässt. Finden wir ihn gemeinsam! Mit einem Coaching zur beruflichen Neuorientierung gewinnen Sie neue Perspektiven und entdecken den Job, der wirklich zu Ihnen passt. Damit Sie montags wieder gerne aufstehen.

Mehr erfahren

Wenn Sie Ihren Traumjob also bisher noch nicht gefunden haben, ist das noch kein Grund zum Aufgeben! Vielleicht haben Sie noch nicht nach der richtigen Aufgabe oder auf die richtige Art und Weise nach Ihrem Traumberuf gesucht.

Tipps für Ihre strategisch gute Vorbereitung bei der Jobsuche:

  • Nutzen Sie Online-Stellenbörsen. Nicht nur die großen wie Indeed oder Stepstone versprechen einen guten Überblick über den Markt, sondern auch kleinere oder branchenspezifische Jobbörsen oder der Stellenmarkt auf LinkedIn. Aktivieren Sie einen Job Alert oder Jobagenten, damit Ihnen regelmäßig neue Stellenangebote per E-Mail zugesandt werden.
  • Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf, nicht nur für sich, sondern auch auf den Social Media Profilen, z.B. bei LinkedIn. Mit einem optimierten Profil sind Ihre Chancen besser, von Recruitern oder Headhuntern gefunden zu werden. Lassen Sie sich bei der Optimierung Ihres Profi helfen, denn es gilt einiges zu beachten, damit Sie auch tatsächlich als interessante Kandidatin oder potenzieller Mitarbeiter wahrgenommen werden.
  • Nutzen Sie Ihr persönliches und berufliches Netzwerk: Fragen Sie in Ihrem Bekanntenkreis, bei ehemaligen Kollegen oder Recruiting-Spezialisten aus Ihrem Fachbereich nach. Mit ein wenig Unterstützung von Dritten lässt sich Ihr Ziel oft schneller erreichen.
  • Holen Sie sich für den Bewerbungsprozess professionelle Unterstützung durch einen erfahrenen Karrierecoach.

Je nach individuellem Bedarf wählen Sie aus meinem Angebot folgende Module aus:

Zielgerichtete Jobsuche

Entdecken Sie passende Positionen auf dem offenen und verdeckten Arbeitsmarkt. Wir entwickeln gemeinsam eine Bewerbungsstrategie, damit Sie Ihren Traumjob finden. Starten Sie jetzt Ihre Jobsuche und sichern Sie sich durch professionelle Unterstützung den entscheidenden Vorsprung!

Jetzt buchen

Überzeugende Bewerbungs­unterlagen

Heben Sie Ihre Kompetenzen hervor und überzeugen Sie mit professionellen, maßgeschneiderten Bewerbungsunterlagen. Wir optimieren oder erstellen Ihren CV/Lebenslauf und formulieren ein aussagekräftiges Anschreiben – auf Deutsch oder Englisch.

Jetzt buchen

Optimierung LinkedIn-Profil

Ein starkes LinkedIn-Profil ist der Schlüssel zu neuen beruflichen Chancen. Mit Ihrem optimierten Social-Media-Profil stellen Sie Ihre Expertise überzeugend dar und können gezieltes Networking nutzen, um attraktive Positionen zu finden.

Jetzt buchen

Vorstellungs­­­gesprächs­trai­ning

Bestens vorbereitet mit einem Vorstellungs­gesprächstraining: Souverän auftreten, auch bei schwierigen Fragen überzeugen. Wir trainieren typische Fragen für Fach- und Führungskräfte und optimieren Ihr Auftreten sowie Ihren Kommunikationsstil.

Jetzt buchen

Ziel 3: Eine persönliche oder berufliche Weiterbildung angehen

Neujahrsvorsätze: Karriereplanung für das neue Jahr

© Rakicevic Nenad/Pexels.com

Lebenslanges Lernen heißt heute die Devise – durch die Digitalisierung wichtiger als je zuvor. Auch, wenn Sie Ihren Job schon jahrelang ausüben: Sich neues Wissen anzueignen, zahlt sich immer aus. Ob finanziert über Ihr aktuelles Unternehmen oder privat als Weiterbildung nach Feierabend, ob fachliches Seminar, Sprachkurs oder IT-Kurs. Wenn Sie ein berufliches Entwicklungsziel für sich formuliert haben, dann gilt: Belegen Sie Fortbildungen, die Ihnen relevante Kenntnisse vermittelt haben, auch wenn das in Ihrer Freizeit geschehen ist. Welche Fähigkeiten gerade besonders gesucht sind, erfahren Sie z.B. aus aktuellen Stellenanzeigen, Fachartikeln oder im Gespräch mit Führungspersonen.

Sollten Sie das Ziel haben, zur Führungskraft aufzusteigen, können Sie bereits erste Führungserfahrung sammeln, indem Sie größere oder abteilungsübergreifende Projekte übernehmen und erfolgreich umsetzen. Suchen Sie also das Gespräch mit Ihrer Führungskraft, denn nur gemeinsam mit ihr können Sie dieses Ziel im eigenen Unternehmen erreichen.

Ziel 4: Mehr Gehalt

Unternehmen wollen gutes Personal ungern ziehen lassen. Sie setzen dementsprechend viel daran, Potenzialkräfte zu motivieren, um sie zu halten.

Ob Ihr Gehaltswunsch in Erfüllung geht, hängt nicht nur davon ab, wie realistisch er am Markt ist, sondern auch, welche Erfolge Sie vorzuweisen haben. Verschaffen Sie sich also zunächst einen Überblick über marktübliche Gehälter in Ihrem Beruf bei Ihrer Berufserfahrung und in Ihrer Position. Resümieren Sie außerdem, welche Erfolge Sie nachweisen können und welchen Mehrwert Sie im letzten Jahr für Ihren Arbeitgeber geschaffen haben.

Ist ihr Arbeitgeber derzeit nicht bereit oder nicht in der Lage, Ihr Gehalt zu erhöhen, schlagen Sie Alternativen vor, mit denen Ihre guten Leistungen belohnt werden können. Das kann zum Beispiel ein entsprechendes Weiterbildungsbudget, flexiblere Arbeitszeiten, mehr Home-Office-Tage oder ein Tankgutschein oder Zuschuss zum Monatsticket für den ÖPNV sein.

Übrigens ist für Neujahrsvorsätze immer wichtig: Misserfolge und Rückschläge sollte man von vornherein einkalkulieren. Wenn es nicht läuft wie geplant, gilt es Alternativen oder neue Wege zu suchen und das große Ziel im Blick zu behalten. Ist das Ziel schließlich erreicht, dann darf man den eigenen Erfolg auch belohnen und sich etwas Gutes tun. Das motiviert für neue Ziele.

Training Gehaltsverhandlung

Karrierecoaching Gehalts­verhandlung

Vorbereitung und Training für Ihre erfolgreiche Gehalts­verhandlung. Damit Sie selbstbewusst ein leistungsgerechtes Gehalt fordern und wieder zufrieden mit Ihrem Job werden.

Mehr erfahren

Vertrauen Sie auf meine langjährige Erfahrung. Die vielen positiven Kundenfeedbacks auf Google
und ProvenExpert sprechen für sich.

„Liebe Frau Plangger, kurze Info zu meinem Gehaltsgespräch. Es ist sehr gut gelaufen: Ich konnte 10% rausholen und darf zusätzlich auf die Firma tanken... Ich würde sagen, ein voller Erfolg! 🙂
Nochmal vielen Dank für alles!“

Hannah P.

„Hallo Frau Plangger, vielen Dank für das Kompetenzprofil. Es ist wirklich sehr gut geworden und ich bin sehr zufrieden damit. Mir hilft das Profil im beruflichen Alltag, meine Ziele nicht aus dem Auge zu verlieren und mich nicht unter Wert zu vermarkten.“

Jens P.

ProvenExpert

ProvenExpert-Bewertungen Katrin Plangger

 

4.97

Google-Bewertungen

Google Bewertungen Katrin Plangger

Google Bewertungen

5.00

Was sind Ihre beruflichen Neujahrsvorsätze?

Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Vorsätze oder haben Sie Fragen dazu? Dann schreiben Sie mir oder wir telefonieren und besprechen, wie ich Sie ganz konkret bei Ihrer Karriereplanung und auf Ihrem beruflichen Weg unterstützen kann.

Der Ablauf unserer Zusammenarbeit

1

Kostenfreies telefonisches Erstgespräch

Klärung Ihrer Fragen und Ihres konkreten Bedarfs

Individuelles Angebot

2

Persönliche Einzelcoachings

Online oder vor Ort im Coachingbüro

Je nachdem, in welchem Bereich Sie Hilfe benötigen, unterstütze ich Sie professionell mit meinem Experten-Know-how

3

Weitere Begleitung im Prozess

nach persönlichem Bedarf, z.B. durch professionelles Karrierecoaching

20 Minuten für Ihren Erfolg - 100% Gratis

Jetzt Kennenlern­gespräch vereinbaren!

✓ Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies und unverbindliches telefonisches Vorgespräch

✓ Wir analysieren Ihre Situation und Ihren Bedarf

✓ Sie erfahren, wie ich Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.